Datenschutzbestimmungen


1) Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten und Kontaktdaten des des für die Verarbeitung Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website umgehen. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist die TIMmunity GmbH, Erftstr. 15, 38120 Braunschweig, Deutschland, Tel.: +49 531 40202440, E-Mail: info@timmunity.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.

1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL oder TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge "https://" und dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile. 


2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen an uns übermitteln, erheben wir nur die Daten Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:

- Unsere besuchte Website

- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs

- Menge der gesendeten Daten in Bytes

- Quelle/Verweis, von der aus Sie auf diese Seite gelangt sind

- Verwendeter Browser

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. weitergegeben oder anderweitig genutzt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.



3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers bei Ihrem nächsten Besuch (sog. dauerhafte Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, erheben und verarbeiten sie in individuellem Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung entnehmen Sie bitte der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers.
In einigen Fällen dienen die Cookies der Vereinfachung des Bestellvorgangs durch Einstellungen speichern (z.B. den Inhalt eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Werden auch personenbezogene Daten durch einzelnen von uns verwendeten Cookies verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung gemäß gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO entweder für die Erfüllung des Vertrages, nach Maßgabe des Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder nach Maßgabe des Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, ist im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben. Diese finden Sie bei den jeweiligen Browsern unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=de

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Oper: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie keine Cookies akzeptieren. Website eingeschränkt sein kann.


4) Kontaktaufnahme

4.1 Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Formular oder E-Mail). Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden gespeichert und ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme Kontaktaufnahme mit Ihnen und der damit verbundenen technischen Administration. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht bearbeitet. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4.2 WhatsApp Business
Wir bieten den Besuchern unserer Website die Möglichkeit, über den mit uns über den Messaging-Dienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Zu diesem Zweck, nutzen wir die sogenannte "Business-Version" von WhatsApp.

Wenn Sie mit uns über mit uns über WhatsApp anlässlich einer bestimmten Transaktion (z.B. einer Bestellung), speichern und nutzen wir die von Ihnen auf WhatsApp verwendete Mobilfunknummer sowie - sofern angegeben - Ihre sowie - sofern angegeben - Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Auf der Grundlage der derselben Rechtsgrundlage bitten wir Sie ggf. um die Angabe weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Adresse oder E-Mail-Adresse) per WhatsApp abfragen, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können. Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.

Wenn Sie unseren WhatsApp Kontakt für allgemeine Anfragen (z.B. zum Leistungsangebot, zur Verfügbarkeit oder unsere Website), speichern und nutzen wir die von Ihnen bei WhatsApp verwendete Mobilfunknummer und - sofern angegeben - Ihren Vor- und Nachnamen gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die angeforderten Informationen effizient und zeitnah zur Verfügung zu stellen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihre Anfrage über WhatsApp zu beantworten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns genutzten mobilen Endgerätes erhält und automatisch Telefonnummern, die im Adressbuch gespeichert sind, automatisch an einen Server der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden. Für den Betrieb unseres WhatsApp Business-Accounts verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch nur die WhatsApp-Kontaktdaten derjenigen Nutzer gespeichert werden, die uns auch über WhatsApp kontaktiert haben. Damit ist sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits in die Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei der Nutzung der App auf ihrem Gerät erstmals durch Akzeptieren der WhatsApp-Nutzungsbedingungen zugestimmt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht nutzen und/oder nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist insoweit ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der der Daten durch WhatsApp sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp Policy: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy



5) Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos und bei der Vertrags Bearbeitung

Gemäss Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Erfüllung eines Vertrags oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten erhoben werden, können Sie aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des der zuständigen Person. Wir speichern und verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertragsverhältnisses oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich zulässige Weiterverwendung der Daten unsererseits vorbehalten ist.



6) Nutzung von Kundendaten für Direktwerbung

6.1Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Für den Versand des Newsletters ist nur Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. des Newsletters. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird genutzt, um Sie Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Versand des Newsletters. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail nur dann einen E-Mail-Newsletter, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem Empfang Newslettern zustimmen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie durch Anklicken Bestätigungs-E-Mail, in der Sie durch Anklicken eines entsprechenden Links bestätigen, dass Sie den Newsletter zukünftig erhalten möchten. durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen.

Indem Sie den Bestätigungslink aktivieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir Ihre IP-Adresse Ihres Internet Service Providers (ISP) sowie das Datum und die Uhrzeit der Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die werbliche Ansprache im Rahmen des Newsletters verwendet. werblichen Ansprache im Rahmen des Newsletters. Die Abmeldung vom Newsletter ist Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen an den eingangs genannten Verantwortlichen senden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben es sei denn, Sie haben in die weitere Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns die Daten in einer darüber hinausgehenden, gesetzlich zulässigen Weise zu nutzen, über die wir Sie in dieser über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6.2 Versendung des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen angegeben haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote für ähnliche Waren oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) brauchen wir hierfür keine gesonderte Einwilligung einzuholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit ausschließlich auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gem. Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie zunächst widersprochen haben der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck widersprochen haben, werden wir Ihnen keine E-Mails. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den vorgenannten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die vorgenannten Werbezwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an die eingangs genannte verantwortliche Person zu widersprechen. Hierdurch entstehen lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen für Sie an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt. sofort eingestellt.

6.3 Werbung per Briefpost
Auf der Grundlage unseres unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese soweit wir diese zusätzlichen Angaben von Ihnen im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhalten haben Vertragsverhältnis erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO und nutzen diese Informationen, um Ihnen interessante Angebote und Informationen über unsere Produkte per Post zuzusenden. Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine Nachricht an den Verantwortlichen senden.

6.4 Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail
Wenn wir in unserem Online-Shop die Möglichkeit anbieten, Sie per E-Mail über den Zeitpunkt der Verfügbarkeit ausgewählter Artikel zu informieren, die vorübergehend nicht verfügbar sind, können Sie sich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst für die Verfügbarkeit von Waren registrieren. Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Verfügbarkeit E-Mail-Benachrichtigung abonnieren, senden wir Ihnen einmalig eine E-Mail-Benachrichtigung über die Verfügbarkeit des des von Ihnen ausgewählten Artikels. Für den Versand dieser Benachrichtigung ist nur Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. dieser Benachrichtigung. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und kann genutzt werden um Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand dieser Benachrichtigung verwenden wir das so genannte Versand dieser Benachrichtigung. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann eine erst dann eine entsprechende Benachrichtigung, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem dem Erhalt einer solchen Nachricht zustimmen. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail mit der Bitte Bestätigungs-E-Mail, in der Sie durch Anklicken eines entsprechenden Links bestätigen müssen, dass Sie eine solche Benachrichtigung erhalten möchten. Link zu bestätigen.

Indem Sie den Bestätigungslink aktivieren, geben Sie uns Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Warenverfügbarkeit speichern wir Ihre von Ihrem Internet Service Provider (ISP) angegebene IP-Adresse Internet-Service-Provider (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. nachverfolgen zu können. Die Daten, die wir erheben, wenn Sie sich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit E-Mail-Benachrichtigungsdienstes erheben, verwenden wir ausschließlich zu dem Zweck, Sie über die Verfügbarkeit eines bestimmten Artikels in unserem Online-Shop zu informieren. Sie können sich abmelden von E-Mail-Benachrichtigung zur Warenverfügbarkeit können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die eingangs genannte verantwortliche Person abbestellen. Nach der Abmeldung, wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.



7) Datenverarbeitung für die Auftragsabwicklung

7.1 Soweit für die Abwicklung des Vertrages erforderlich, werden Lieferung und Zahlung erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut Kreditinstitut gem. Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO.

Wenn wir Ihnen Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), die Sie bei der Bestellung angegeben haben, um Sie innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist persönlich über anstehende Updates zu informieren Aktualisierungen innerhalb der gesetzlichen Frist im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflicht nach Art. 6 (1) lit. c DSGVO durch geeignete Kommunikationsmittel (z.B. per Post oder E-Mail) zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Zweck der Information über von uns geschuldete von uns geschuldete Aktualisierungen und werden von uns zu diesem Zweck nur in dem für die jeweilige Information erforderlichen Umfang verarbeitet. soweit dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Bearbeitung Ihrer Bestellung arbeiten wir auch mit folgenden Dienstleistern zusammen Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Abwicklung der geschlossenen Verträge unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden an diese Dienstleister nach Maßgabe der folgenden Informationen übermittelt.

7.2 Einsatz von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienste)

- Mollie
Wenn Sie eine Zahlungsmethode des Zahlungsdienstleisters Anbieter Mollie wählen, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande, abgewickelt, an den an den wir die von Ihnen während des Bestellvorgangs angegebenen Daten weiterleiten zusammen mit Informationen über Ihre Bestellung (Name, Adresse, IBAN, BIC, Rechnungsbetrag Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 (1) lit. b. DSGVO. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung weitergegeben Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Mollie weitergegeben und nur insoweit, wie es für diesen Zweck erforderlich ist.

- Paypal
Bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal Lastschrift über PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung Ratenzahlung" über PayPal, geben wir Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal") im Rahmen der Zahlungsabwicklung weiter. Die Überweisung erfolgt gemäß gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal behält sich das Recht vor, bei den eine Bonitätsprüfung für die Zahlungsarten Kreditkarte über PayPal durchzuführen, Lastschrift über PayPal oder - sofern angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Ratenzahlung" über PayPal durchzuführen. Zu diesem Zweck können Ihre Zahlungsdaten weitergegeben werden an Auskunfteien gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit. PayPal verwendet das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Die Berechnung der Score Werte fließen unter anderem Adressdaten ein. Für weitere Informationen zum Datenschutzrecht, einschließlich Informationen zu den eingesetzten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der PayPal-Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an PayPal senden. PayPal kann jedoch weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragsgemäße Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist.



8) Verwendung von Bewertungs- und Gütesiegel-Grafiken

EHI-Gütesiegel-Widget

Auf unserer Website verwenden wir das Siegel "EHI Geprüfter Online-Shop", ein Widget der EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55, 50672 Köln ("EHI"). Wenn Sie unsere Website besuchen, werden dynamische Inhalte (aktuelle Bewertung des Shops, Zertifikat, etc.) von Servern des EHI in das Widget von den Servern des EHI geladen. Dabei werden Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte Website, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge die übertragene Datenmenge, der verwendete Browsertyp, das von Ihnen genutzte Betriebssystem und der anfragenden Provider (Referrer-Daten) an die Server des EHI übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Angebotes gem. Art. 6 (1) f DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz beim EHI finden Sie unter: www.ehi-siegel.de/datenschutz



9) Online-Marketing

9.1 billiger.de Sales Tracking
Diese Website verwendet billiger.de Sales Tracking, eine Tracking-Technologie der solute.de GmbH, Zeppelinstraße 15, D-76185 Karlsruhe, Deutschland, um bestimmte die nach einer Weiterleitung von billiger.de auf unsere Website durchgeführt wurden. unserer Website. Zu diesem Zweck wird auf unseren Bestellbestätigungsseiten ein sogenannter Javascript-basierter Zählpixel ein sogenanntes Javascript-basiertes Tracking-Pixel implementiert, das als Ein-Pixel-Datei durch Interaktion mit billiger.de nachverfolgen kann.

Das Tracking-Pixel stellt eine Verbindung her zwischen dem Klick eines Nutzers auf eine Werbung (Touchpoint) auf billiger.de und einer abgeschlossenen Bestellung auf unserer Website her. Wenn eine Bestellung abgeschlossen wird, sendet Ihr Browser eine HTTP-Anfrage an den eine HTTP-Anfrage an den billiger.de-Server, mit der bestimmte Informationen übermittelt werden.

Diese Informationen beinhalten die IP-Adresse des Endgerätes Endgerätes (diese IP-Adresse wird von billiger.de anonymisiert, bevor sie gespeichert wird), HTTP-Header (Datenpaket, das automatisch von Ihrem Browser übermittelt wird und verschiedene technische Informationen enthält) und der Zeitpunkt der Anfrage. Darüber hinaus werden die Bestellnummer und der Warenkorbwert Ihrer Bestellung übermittelt und von billiger.de übermittelt und gespeichert. Diese Informationen werden nur erfasst und übermittelt an billiger.de übermittelt und gespeichert, wenn eine Bestellung nach Weiterleitung von billiger.de von billiger.de an unsere Website weitergeleitet wird.

Soweit die Übermittlung dieser Informationen an billiger.de personenbezogene Nutzerdaten enthält, erfolgt dies auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Erfolgs von Produkt Werbung auf billiger.de und des Kaufverhaltens der Nutzer und dient damit dient der Optimierung unseres Onlineangebotes.

Wenn Sie die die zukünftige Übermittlung der beschriebenen Informationen an billiger.de nicht wünschen, können Sie dies nur können Sie dies nur verhindern, indem Sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Alternativ können Sie die Ausführung von JavaScript-Code auch verhindern, indem Sie Installation eines JavaScript-Blockers (z.B.. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). In diesem Fall ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass Sie nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang nutzen können. nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang nutzen können.

Soweit Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der oben beschriebenen Möglichkeit, einen Widerspruchsmöglichkeit.

9.2 Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Web-Werbedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. der Website zu analysieren, wie die Nutzer die Website verwenden. Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch so genannte "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Erfassung von Informationen zu sammeln, durch die einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und analysiert werden können.

Die Informationen, die durch den Cookie und/oder Web Beacon (einschließlich Ihrer IP Adresse) über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen Server übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch zu einer Übertragung an die Server der Google LLC. in den USA erfolgen.

Google nutzt die so gewonnenen Informationen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens in Bezug auf die AdSense-Anzeigen vorzunehmen. AdSense-Anzeigen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird im Rahmen von Google AdSense übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die erhobenen Informationen von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Details über die durch Google AdSense ausgelöste Verarbeitung und den Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Die beschriebene Verarbeitung der Daten erfolgt gem. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der gezielten Ansprache des Nutzers mit Werbung durch werbende Dritte, deren Werbung auf dieser auf dieser Website auf Basis des ausgewerteten Nutzerverhaltens angezeigt werden. Diese Verarbeitung dient auch unserem wirtschaftlichen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unserer Website durch die entgeltliche Einblendung von personalisierten Werbeinhalten Dritter

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie verhindern, indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend einstellen, oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen oder eingeschränkt sein können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Soweit Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der oben beschriebenen Möglichkeit, einen Widerspruchsmöglichkeit.

9.3 Google Ads Conversion Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Rahmen von Google Ads das Conversion Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Ads) auf unsere attraktiven Angebote auf externen mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords). Wir können feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind, können wir anhand der Daten der der Werbekampagnen. Auf diese Weise verfolgen wir das Ziel, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie interessant ist, unsere Website für Sie interessanter zu machen für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Kalkulation der anfallenden Werbekosten zu erreichen.

Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Google. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönliche Identifizierung. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites der Google Ads-Kunden-Websites nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies erhaltenen Informationen werden werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt auf ihre Anzeige klickten und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Tag versehen ist. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung der Nutzer verwendet werden können.

Die Nutzung von Google Ads kann auch dazu führen, dass die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA führen.

Details über die durch das Google Ads Conversion Tracking ausgelöste Verarbeitung und über den Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät, erfolgt nur, wenn Sie Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool" deaktivieren. Website.

Sie können dem Setzen von Cookies auch dauerhaft widersprechen durch Google Ads Conversion Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren. Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht zur Verfügung stehen oder eingeschränkt sind, wenn Sie Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie hier eingesehen werden: https://www.google.de/policies/privacy/

9.4 Google Marketing Platform
Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool Google Marketing Platform des Betreibers Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("GMP"). GMP verwendet Cookies, um Anzeigen zu schalten, die für die Nutzer relevant sind, um die zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige mehr als einmal sieht. zu sehen. Google verwendet eine Cookie-ID, um aufzuzeichnen, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden. Browser angezeigt werden und kann so verhindern, dass sie mehrmals angezeigt werden. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO.

In Darüber hinaus kann GMP Cookie-IDs verwenden, um sogenannte Conversions zu erfassen, die in Zusammenhang mit Anzeigenaufrufen stehen. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein Nutzer eine GMP Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbenden aufruft und einen Kauf über diese Website tätigt. Nach Angaben von Google enthalten GMP-Cookies keine keine persönlichen Informationen.

Durch die verwendeten Marketing-Tools stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die Daten, die Google durch die Nutzung dieses Tools erhebt und informieren Sie daher nach unserem Kenntnisstand wie folgt: Durch die Einbindung von GMP erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erhält und speichert. Die Nutzung von GMP kann auch zur Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA führen.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com, (siehe. https://www.google.de/settings/ads ), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies deaktivieren. Alternativ können Sie sich über das Setzen von Cookies auch bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info informieren und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. generell ausschließen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von GMP by Google finden Sie Datenschutzbestimmungen finden Sie unter der folgenden Webadresse: https://www.google.de/policies/privacy/.

Wir haben, soweit gesetzlich vorgeschrieben, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, wie oben beschrieben, gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, folgen Sie bitte der Option oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.

9.5 Nutzung von Partnerprogrammen

- Eigenes Partnerprogramm
In Verbindung mit den Produkt Produktpräsentationen auf unserer Website unterhalten wir ein eigenes Partnerprogramm, in dessen Rahmen dessen wir interessierten Drittanbietern Partnerlinks zur Verfügung stellen Links zur Verfügung stellen, die zu unseren Angeboten führen. Es werden Cookies für das Partnerprogramm verwendet, die in der Regel auf der Partnerseite gesetzt werden Partnerseite gesetzt werden und für die wir datenschutzrechtlich nicht verantwortlich sind. datenschutzrechtlich nicht verantwortlich sind. Cookies sind kleine Textdateien Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft von Herkunft der über solche Links generierten Transaktionen (z.B. "Sales Leads") nachvollziehen zu können. Auf diese Weise können wir unter anderem erkennen, dass Sie auf den Partnerlink geklickt haben Link geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Diese Informationen werden benötigt für Zahlungsabwicklung zwischen uns und den Affiliate-Partnern. Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über Cookies unterbinden möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

-
belboon Partner Programm (belboon GmbH)
Wir nehmen an dem Partnerprogramm "belboon" der belboon GmbH, Weinmeisterstr. 12-14, 10178 Berlin (im Folgenden "belboon") teil. Im Rahmen seiner Dienstleistungen speichert belboon Cookies auf den Endgeräten der Nutzer, um Transaktionen (z.B. "Sales Leads") zu dokumentieren, wenn ein Besucher auf eine Werbung mit dem Partnerlink klickt. Diese Cookies dienen ausschließlich dem Zweck der korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung innerhalb des Netzwerks. Darüber hinaus setzt belboon sogenannte Tracking Pixel. Diese ermöglichen es, Informationen wie den Besucherverkehr auf den Seiten

Die durch Cookies und Zählpixel erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von belboon übertragen und dort gespeichert. Unter belboon kann unter anderem erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Website angeklickt wurde. angeklickt wurde. belboon kann diese (anonymisierten) Informationen unter Vertragspartner weitergeben, wobei Daten wie die IP-Adresse nicht mit anderen Adresse werden nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt.

Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen Zahlungen mit belboon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch belboon finden Sie in der belboon-Datenschutz Erklärung unter. https://www.belboon.com/de/ueber-uns/datenschutz/.

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Soweit Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der oben beschriebenen Möglichkeit, einen Widerspruchsmöglichkeit.

- eBay Partnerprogramm (eBay Partner Network)
Wir nehmen am Partnerprogramm von eBay Partner Network teil, Inc, 2145 Hamilton Ave, San Jose, CA 95125, USA (nachfolgend "EPN") teil. In diesem diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen eBay-Websites führen. EPN verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft Herkunft der über solche Links generierten Klicks, Bestellungen etc. nachvollziehen zu können. Unter anderem, EPN kann erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website angeklickt haben. Diese Informationen sind für die Zahlungsabwicklung zwischen uns und eBay erforderlich. Soweit die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der der Abwicklung von Provisionszahlungen mit eBay gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverwendung durch EPN, entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens: https://partnernetwork.ebay.com/page/network-agreement#privacy-notice

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Soweit Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der oben beschriebenen Möglichkeit zum Widerspruch.



10) Nutzung eines Live-Chat-Systems

Eigenes Live-Chat-System
Auf dieser Website zum Zwecke des Betriebs eines Live-Chat-Systems, das der der Beantwortung von Live-Anfragen dient, werden Ihr mitgeteilter Chat-Name und Ihr mitgeteilter Chat-Inhalt Chat-Inhalt als Daten erhoben und für die Dauer des Chats gespeichert. Der Chat und Ihr angegebener Chat-Name werden ausschließlich im sogenannten RAM (random access memory) gespeichert und sofort gelöscht, sobald wir oder Sie die Chat-Konversation beendet haben die Chat-Konversation beendet haben, spätestens jedoch 2 Stunden nach der letzten Nachricht im Chatverlauf. Für den Betrieb der Chatfunktion werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers des Internetbrowsers des Seitenbesuchers zu erkennen, um die Unterscheidung der einzelnen Nutzer der Chatfunktion unserer Website zu gewährleisten. Nutzer der Chatfunktion unserer Website unterschieden werden können.

Wenn die so gesammelten Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gem. in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesse an einer effektiven Kundenbetreuung und der statistischen Auswertung des Nutzer Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.

Um die Speicherung von Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass keine weiteren Cookies keine Cookies mehr auf Ihrem Rechner ablegen können oder dass bereits abgelegte Cookies bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Das Ausschalten aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass die Chatfunktion auf unserer Website nicht mehr ausgeführt werden kann.

Zammad
Diese Website nutzt die Technologie der Zammad GmbH, Marienstraße 11, 10117 Berlin (www.zammad.com) zur Erhebung und Speicherung pseudonymisierter Daten zum Zwecke der Webanalyse und zum Betrieb des Live-Chat-Systems, das zur Beantwortung von Live Support-Anfragen beantwortet. Aus diesen pseudonymisierten Daten können Nutzungsprofile unter einem Pseudonym erstellt werden. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen Bezug haben, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kunden Service und der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.

Die mit den Zammad-Technologien erhobenen Daten werden nicht werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. persönlichen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von Zammad-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass keine dass künftig keine Cookies mehr auf Ihrem Rechner gespeichert werden können oder dass bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Das Ausschalten aller Cookies kann jedoch kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können die Datenerhebung und -speicherung für folgende Zwecke deaktivieren Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils jederzeit mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail Adresse im Impressum angegebene E-Mail-Adresse senden.



11) Werkzeuge und Sonstiges

11.1 DATEV
Wir nutzen die cloudbasierte Buchhaltungssoftware der DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg ("DATEV") zur Durchführung unserer Buchhaltung. DATEV verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen und ggf, auch die Bankgeschäfte unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen Rechnungen automatisch zu erfassen, den Vorgängen zuzuordnen und daraus die Finanzbuchhaltung zu erstellen

Werden in diesem Zusammenhang auch personenbezogene Daten verarbeitet in diesem Zusammenhang verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsprozesse.

Sie finden weitere Informationen über DATEV, die automatisierte Verarbeitung von Daten und die datenschutzrechtlichen Datenschutzbestimmungen unter https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datenschutz/.

11.2 ChannelPilot
Diese Website nutzt ChannelPilot, ein Online-Marketing-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. ChannelPilot verwendet sogenannte Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der wie Browsertyp/ -version, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von ChannelPilot in Deutschland übertragen übermittelt und dort gespeichert. Die von Ihrem Browser im Rahmen von ChannelPilot übermittelte IP-Adresse von ChannelPilot übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von ChannelPilot zusammengeführt. Darüber hinaus wird wird die IP-Adresse von ChannelPilot nur für einen kurzen Zeitraum (in der Regel vorübergehend gespeichert (in der Regel maximal 24 Stunden) und anschließend unkenntlich gemacht. Die Zwischenspeicherung erfolgt ausnahmslos zur Erkennung von möglichem Klickbetrug (Bot Erkennung).

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird ChannelPilot diese Informationen, um die Performance der angeschlossenen Online Marketingkanälen wie idealo.de oder Google Shopping auszuwerten. Sie können die Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten Ihrer Nutzung der Website (inkl. Ihrer IP-Adresse) an ChannelPilot sowie die Verarbeitung dieser Daten durch ChannelPilot verhindern, indem Sie die Opt-Out-Option unter folgendem Link: www.channelpilot.de/optout. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erhebung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur gilt nur für den zuletzt verwendeten Browser. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Für weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit ChannelPilot finden Sie unter www.channelpilot.de/datenschutz.

Wir haben, soweit gesetzlich erforderlich, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, wie oben beschrieben, gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die Möglichkeit oben beschriebene Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen.

11.3 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Diese Funktion dient in erster Linie der Unterscheidung, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person stammt oder durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung missbraucht wird. Der Die Dienstleistung umfasst die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer Daten, die von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt werden, an Google und erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Verhinderung von Missbrauch und Spam. Die Nutzung von Google reCAPTCHA kann auch beinhalten die Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. in den USA.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Wir haben, soweit gesetzlich erforderlich, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, wie oben beschrieben, gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, folgen Sie bitte der Möglichkeit oben beschriebene Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen.



12) Rechte der betroffenen Person

12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen die folgenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem gegenüber dem für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen, wobei für die jeweiligen Voraussetzungen auf die genannten Rechtsgrundlagen verwiesen wird zur Ausübung dieser Rechte:

- Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO;

- Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO;

- Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO;

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;

- Recht auf Information gemäß Artikel 19 der DSGVO;

- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO;

- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

- Recht auf Beschwerde gemäß Artikel 77 der DSGVO.

12.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG INTERESSENABWÄGUNG AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS DAS RECHT, DIESER VERARBEITUNG JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT ZU WIDERSPRECHEN, WENN GRÜNDE, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN.

WENN SIE von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen IHR WIDERSPRUCHSRECHT AUSÜBEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN EINSTELLEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH BEHALTEN UNS DAS RECHT VOR, DIE VERARBEITUNG FORTZUSETZEN, WENN WIR ZWINGENDE BERECHTIGTE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN GRUNDRECHTE UND -FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DEM ZWECK DER GELTENDMACHUNG DIENT, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wenn wir Ihre personenbezogenen DATEN FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DES DIREKTMARKETINGS MARKETING. SIE KÖNNEN IHREN WIDERSTAND WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN FÜR ZWECKE DES DIREKTMARKETINGS EINSTELLEN.



13) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und - falls relevant - zusätzlich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre seine Einwilligung widerruft.

Gibt es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen von gesetzlichen oder quasi-gesetzlichen Pflichten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, werden diese Daten werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind Vertrag nicht mehr benötigt werden und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO werden diese Daten solange gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Recht Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen. Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Rechtsansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gem. gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Soweit sich aus den weiteren Informationen in dieser Erklärung zu bestimmten Verarbeitungssituationen, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind Zwecke, für die sie erhoben oder sonst verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.